Kia Connect, Kia Charge, Garantieheft und Benutzerhandbuch: Alle vier Anwendungen bündelt Kia fortan unter seiner brandneuen Kia App. Nutzen sollten handeln, denn die alten Apps stellt der Hersteller ein.
Die neue Kia App ist jetzt auch in Europa erhältlich – damit erstmals außerhalb Koreas. Verfügbar ist die App ab sofort im App Store und bei Google Play. Sie ersetzt gleich vier alte Anwendungen, womit Kia das Nutzererlebnis einfacher macht.
Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe
„Die neue Kia App ist mehr als nur ein digitales Werkzeug, sie ist ein Zugang zu einem nahtlosen und intelligenten Mobilitätserlebnis. Indem wir verschiedene Dienste in einer leistungsstarken App zusammenführen, machen wir die alltäglichen Interaktionen mit Kia-Fahrzeugen smarter und effizienter und binden sie voll in den Lebensstil unserer Kunden ein.“
neue zentrale Plattform für Kia-Fahrer
Ein „Lob“ bekam die neue App übrigens schon zuvor. Beim iF Design Award 2025 gewann sie in der Kategorie „User Interface“. Nutzer profitieren von einer zentralen Anwendung mit klarer Struktur. Alle wichtigen Kia-Dienste lassen sich einfach und intuitiv nutzen.
Die neue Kia App vereint jedenfalls vier bestehende Anwendungen: Kia Connect, Kia Charge, Kia Warranty Book (Garantieheft) und Kia Owner’s Manual (Benutzerhandbuch). Nutzer benötigen fortan nur noch eine Anmeldung und haben damit Zugang zu vielen Funktionen rund um Konnektivität, Laden und Wartung. Besonders wichtig: Alle Daten bleiben sicher und werden in Europa gespeichert.
Kia App: Die Funktionen im Überblick
- Fernsteuerung: Nutzer können viele Funktionen über die App steuern. Zum Beispiel das Starten des Motors, die Klimatisierung und das Beheizen von Spiegeln und Frontscheibe. Außerdem das Ver- und Entriegeln von Türen und Fenstern sowie Beleuchtung und Hupe. Der Ladestatus ist ebenfalls abrufbar.
- Navigation & Fahrverhalten: Die Route lässt sich direkt in der App planen – samt Ladestopps für E-Fahrzeuge. Diese Route kann an das Fahrzeug-Navi gesendet werden. Zusätzlich gibt es eine Fahrverhaltens-Analyse und den „Driving Safety Score“. Dieser soll zu sichererem und nachhaltigerem Fahren beitragen.
- Lademanagement: Über die neue Kia App haben Nutzer Zugriff auf über 950.000 Ladepunkte in 27 Ländern. Sie können Stationen finden, den Ladevorgang starten oder stoppen und ihre Ladehistorie einsehen. Auch der Vertrag und der Tarif von Kia Charge sind über die App verwaltbar.
- Wartung & Service: Termine für die Werkstatt können direkt über die App angefragt werden. Auch Service-Historie, Garantieheft und Handbuch sind digital abrufbar.
Mit der App bereit für die Zukunft
Die neue Kia App übernimmt übrigens beim ersten Einloggen mit bestehenden Zugangsdaten alle persönlichen Daten und Einstellungen. Auch andere Fahrer eines Fahrzeugs können die App über das gleiche Konto nutzen.
Kia plant bereits weitere Funktionen. Dazu gehören spezielle Tools für Geschäftskunden und Flottenmanager. Diese sind dann unter anderem für den neuen Kia PV5 verfügbar sein – dem ersten Modell auf der neuen „Platform Beyond Vehicle“. Ebenfalls geplant sind flexible Mobilitätslösungen über Kia Drive.
Nutzen sollten übrigens unbedingt handeln. Die bisherigen Apps stellt Kia noch in 2025 ein. Entsprechend empfiehlt Kia, die neue Kia App zu installieren.
Bild: Kia