Mit dem Modell C-Max stellt der Kölner und eigentliche US-Hersteller Ford seit Mai 2003 einen Kompaktvan auf die Räder, der typisch seiner Fahrzeugklasse als Fünftürer mit Steilheck gebaut wird. Produziert wurde der kompakte Van zuerst im Ford-Werk im saarländischen Saarlouis, Ende 2010 kam die neue und nunmehr zweite Generation des Ford C-Max in die Autohäuser, die nun in Spanien gefertigt wird.
Angeordnet ist der Ford C-Max über den kleineren Modellen Ford Ka und Ford Fiesta, dafür wieder unter den Van-Geschwistern Galaxy und S-Max wie ebenso Mondeo (Mittelklasse) oder Kuga (SUV).
Ford C-Max I: 2003 bis 2010
2003 bis 2010 wurde jedenfalls die erste Generation des Ford C-Max vermarktet, wobei der Van auf dem Kompaktmodell Focus zweiter Generation basierte und deswegen anfangs auch als Focus C-Max angeboten wurde. Außerdem wurde der Ford C-Max erster Generation allein als Fünfsitzer angeboten, weswegen das Modell lediglich mit Opel Meriva A, Renault Scenic, Citroen C4 Picasso, VW Golf Plus oder Seat Altea konkurrieren konnte.
2007 erfuhr der Focus C-Max eine Modellpflege, die optischer wie technischer Natur war. Fortan wurde der C-Max allein als Ford C-Max und ohne Focus im Namen angepriesen, in Serie waren ABS, Gurtstraffer, ESP, ASR oder sechs Airbags an Bord, beim Euro NCAP-Crashtest fuhr der C-Max vier von fünf Sterne ein – und das bereits November 2003 und als erstes Modell mit vier Sternen in punkto Kindersicherheit. Als Motoren bot der erste C-Max neben Benzinern (100 bis 145 PS) und Turbo-Diesel (90 bis 136 PS) auch alternative Ideen wie Autogas (LPG), Erdgas (CNG) und Flexifuel (Bioethanol E85).
Ford C-Max II: Zweite Generation seit 2010
2009 präsentierte Ford den C-Max II, Dezember 2010 kam die neue Generation ins Autohaus. Neu ist die 7-Sitzer-Variante, die der Hersteller als Ford Grand C-Max vertreibt und welche nun in direkter Konkurrenz mit Modellen wie Citroen Grand C4 Picasso, Kia Carens, Mazda5, Opel Zafira, Peugeot 5008, Renault Grand Scenic oder VW Touran steht. Weiterhin ist der Ford C-Max allein als Fünftürer mit Steilheck zu kaufen, der verlängerte 7-Sitzer weist hinten zwei Schiebetüren auf und gegen Aufpreis sogar Einzelsitze in der dritten Sitzreihe.
Statt im deutschen Saarlouis wird der neue Ford C-Max nun allerdings im spanischen Valencia gebaut, wobei die reguläre 5-Sitzer-Version des Kompaktvan längenmäßig sogar knapp einen Zentimeter kürzer als die erste Generation ausfällt. Weiterhin stellt der Ford Focus III die Basis, ABS, ESP, ASR, Bremskraftverteilung oder Traktionskontrolle sind ebenso in Serie an Bord wie Front-, Schulter- oder Seitenairbags. Im Euro NCAP-Crashtest gab es nun fünf von fünf Sterne.
Ford C-Max II: Motoren und Alternativen
Als Motoren – allesamt Euro 5 – stehen dem Ford C-Max II wie ebenso dessen 7-Sitzer Version Grand C-Max vier Benziner mit 105 bis 182 PS aus jeweils 1,6 Litern und fünf Turbo-Diesel mit 95 bis 163 aus 1,6 und 2,0 Litern Hub zur Wahl. Geschaltet wird bei den kleineren Benzinern über ein 5-Gang-Schaltgetriebe, bei dem großen 182-PS-Benziner und den Dieselmotoren über ein 6-Gang-Schaltgetriebe, die Diesel optional auch über die PowerShift-Automatik.
Alternative Antriebsideen wie Auto- oder Erdgas stehen im Ford C-Max II nicht mehr zur Verfügung, auch Bioethanol beschränkt sich derzeit auf Focus, Mondeo, Galaxy und S-Max. 2011 präsentierte Ford in Detroit jedoch einen Plug-in-Hybrid, den Ford C-Max Energi. 2012 soll der in den USA auf den Markt kommen, 2013 in Europa…