News & Infos zu Autos, Marken & Modellen

Autofinanzierung: Was ist eine Ballonfinanzierung?

Die Autofinanzierung ist die Lösung für alle, die ein neues Auto brauchen - jedoch nicht bezahlen können. Das Aber folgt prompt. Denn Finanzierung ist nicht gleich Finanzierung. Zum Beispiel gibt es die Ballonfinanzierung.

Autofinanzierung: Was ist eine Ballonfinanzierung?

Erklärt: Was ist eine Ballonfinanzierung?

Zuerst ist sicher der Begriff einer Erklärung bedürftig. Was also ist eine Ballonfinanzierung? Das wichtigste Merkmal ist die Anzahlung. Eine solche ist bei dieser Art der Finanzierung nicht nötig. Vorteil für den Kreditnehmer: Der neue Wagen ist ohne (eigenes) Startkapital bezahl- bzw. finanzierbar. Eben allein über den Kredit. Wobei eine (geringe) Anzahlung durchaus möglich ist. Aber eben nicht nötig.

Stattdessen zahlt der Kreditnehmer nur die monatlichen Raten eines Autokredits. Nach Abzahlung folgt jedoch das nächste große Aber. Denn nach der Vertragslaufzeit ist bei der Ballonfinanzierung eine Restsumme offen, der sogenannte „Ballon“. Der Autokredit ist also (noch) nicht komplett zurückgezahlt. Diese Restsumme entspricht allerdings in der Regel dem Restwert des Fahrzeugs, wie die Smava GmbH auf ihrer Website erklärt.

Zur Begleichung dieser Restsumme stehen dem Kreditnehmern daher zwei Optionen offen. Erstens eine Anschlussfinanzierung über einen normalen Autokredit. Das treibt natürlich die Kosten der Autofinanzierung hoch, was nicht unbedingt gewollt ist. Zweitens erscheint daher cleverer: der Verkauf des Fahrzeugs. Mit dem Erlös aus dem Verkauf ist die Restsumme der Finanzierung beglichen. Der Verkäufer (Kreditnehmer) macht keinen Gewinn, steht aber mit einer glatten Null da. Zumindest in der Theorie.

Vorteile: Ballonfinanzierung vs. Leasing

Entsprechend bietet die Ballonfinanzierung dem Kreditnehmer ein paar Vorteile. Zuerst natürlich die kleinen Raten. Zudem ist kein oder nur wenig eigenes (Start)Kapital nötig. Mit den laufenden Raten gleichen Kreditnehmer quasi den Wertverlust des Kfz aus. Die offene Restsumme deckt schließlich der Verkauf des Wagens. Somit macht der Kreditnehmer am Ende keinen Verlust.

Die Vorteile der Ballonfinanzierung auf einen Blick:

  • kleine Raten und damit eine
  • geringe monatliche Belastung,
  • wenig oder gar kein Startkapital,
  • Raten gleichen Wertverlust aus,
  • Restsumme entspricht Restwert des Kfz,
  • Verkauf des Fahrzeugs ohne Verlust.

Entsprechend eignet sich die Ballonfinanzierung vor allem für Menschen, die ein eher geringes oder schwankendes Einkommen haben. Weil eben die Raten relativ „klein“ sind und keine Anzahlung zu leisten ist. Auf der anderen Seiten hat diese Art der Autofinanzierung auch auch Nachteile.

Nachteile der Ballonfinanzierung

Zum Beispiel ist es alles andere als gewiss, dass der Verkauf des Fahrzeugs tatsächlich die Restsumme des Kredits einbringt. Bei einem schlechten Gebrauchtwagenmarkt kann der Verkäufer durchaus weniger einnehmen und im Fazit doch einen Verlust machen. Entsprechend wäre die Differenz aus eigener Tasche zu zahlen. Oder es wäre eine neue (wenn auch kleine) Finanzierung nötig. Außerdem ist dieser Autokredit weniger zum Kauf eines Neuwagens, sondern eher für den eines Gebrauchten gedacht. Weil gerade bei einem Neuwagen der Wertverlust in den ersten Jahren gravierend ist. Bei einem Gebrauchten ist der Wertverlust dagegen deutlich weniger hoch.

Zwei Unterschiede zu Leasing

Übrigens scheint die Finanzierung der Option Leasing recht ähnlich. Tatsächlich gibt es jedoch zwei große Unterschiede. Erstens bleibt beim Leasing das Fahrzeug im Eigentum des Leasinggebers. Entsprechend erhält der Leasingnehmer nicht die Zulassungsbescheinigung Teil 2. Diese verbleibt beim Leasinggeber und damit beim rechtmäßigen Eigentümer. Bei der Ballonfinanzierung ist dagegen der Kreditnehmer der Eigentümer, auch wenn quasi die Bank den Wagen bezahlt. Zweitens: Beim Leasing ist eine Anzahlung die Regel.

Ballonfinanzierung gleich 3-Wege-Finanzierung?

Die typische Form der Ballonfinanzierung ist schließlich die sogenannte 3-Wege-Finanzierung. Bei dieser hat der Käufer für die Schlussrate sogar drei Optionen.

  1. Begleichung der Schlussrate
    Erstens kann der Kreditnehmer die Schlussrate aus eigener Tasche begleichen, somit das Fahrzeug behalten und weiterhin nutzen. Zum Beispiel durch in der Zeit Erspartes oder anderen Einnahmen wie ein Erbe oder aus einem Sparvertrag. Oder aber das Fahrzeug verkaufen und mit dem Erlös die Schlussrate begleichen.
  2. Anschlussfinanzierung
    Zweitens ist wie erwähnt eine Anschlussfinanzierung möglich. Sprich: ein neuer Kredit. Das heißt natürlich wieder Kosten in Form von Zinsen und somit neue Schulden.
  3. Rückgabe des Fahrzeugs
    Drittens gibt es die bequeme Möglichkeit, den Wagen - wie beim Leasing - zurückzugeben.

Diese 3-Wege-Finanzierung ist übrigens ein typischer Autokredit. Für viele andere Bereiche wie zum Beispiel Möbel gibt diese Option nicht. Zum einen, weil hier der Wertverlust zu groß und damit einen weitere Vermarktung schwer ist. Zum anderen, weil es für solche Produkte nur selten einen organisierten Zweitmarkt gibt.

Beispielrechnung einer Ballonfinanzierung

Im Fazit ist diese Art der Autofinanzierung übrigens etwas teurer als ein typischer Ratenkredit. Auch wenn die (vermeintlich) kleinen Raten täuschen mögen. Eine kleine Beispielrechnung zeigt den Zinsnachteil einer Ballonfinanzierung im Vergleich zu einem Ratenkredit. Ausgang ist eine Autofinanzierung von 15.000 Euro über drei Jahre bzw. 36 Monate bei einem effektiven Jahreszins von vier Prozent.

  Ratenkredit Ballonfinanzierung
Rate pro Monat 442,38 Euro 245,75 Euro
Zinsen gesamt 925,78 Euro 1346,80 Euro
Schlussrate 0 Euro 7500 Euro
Kreditkosten gesamt 15925,78 Euro 16346,80 Euro

Fazit: Der Ratenkredit ist ein paar Euro günstiger. Weil auf den Ballon bzw. die Schlussrate während der Kreditzeit Zinsen anfallen. Und zwar auf den vollen Ballon, da die Summe nicht getilgt wird. Bei einer schrittweisen Rückzahlung wie eben bei einem Ratenkredit schmilzt die Kreditsumme dagegen Monat für Monat. Das wieder drückt die Belastung durch Zinsen und damit die Gesamtkosten des Kredits. Dennoch kann die Ballonfinanzierung für viele eine Option sein.

Bild: Fotolia.com / PhotographyByMK